Anmeldung

Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/24

Allgemeines

Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Homepage. Wir ersuchen Sie höflich, den beschriebenen Ablauf (Unterlagen, Fristen) genau einzuhalten.
Es ist wichtig, Ihr Kind an jener Schule anzumelden, die den Erstwunsch darstellt. An weiteren Schulen wird die Anmeldung zwar registriert, es erfolgt aber keine Reihung.
Die Aufnahme erfolgt nach Erfüllung der gesetzlichen Aufnahmevoraussetzungen.

Bitte bringen Sie die Anmeldeunterlagen zu den Öffnungszeiten des Sekretariats ohne vorherige Terminvereinbarung vorbei!

Anmeldezeitraum

Der Anmeldezeitraum beginnt am Freitag, 03.02.2023 und erstreckt sich bis zum Freitag, 24.02.2023.

Datum Zeitrahmen
Fr, 03.02.2023: 11:30 – 15:00
Semesterferien geschlossen
Mo, 13. – Fr, 24.02.2023: Montag – Donnerstag: 08:00 – 15:00
Freitag: 08:00 – 13:00
Reihungskriterien

Der Anmeldezeitpunkt entscheidet nicht über die Aufnahme in der Schule. Die Reihung erfolgt nach folgenden Kriterien:

  1. Schulische Leistungen
  2. Sind Geschwister an der Schule
  3. Nähe zum Wohnort
Notwendige Dokumente

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen in Original und Kopie zur Anmeldung mit:

Anmeldeinformationen zum Herunterladen

Detaillierte Informationen

Detailierte Informationen entnehmen Sie bitte den Infoblättern des Landesschulrates für Niederösterreich:
Informationsblatt für die Anmeldung für die 5. Schulstufe
Informationsblatt für die Anmeldung für die 9. Schulstufe

Informationen zur Abgabe von Kaliumjodidtabletten im Katastrophenfall:
Informationsblatt Kaliumjodidtabletten

Schwerpunkt Sport – Sportmotorische Eignung

Für die Anmeldung im Schwerpunkt Sport ist eine sportmotorische Eignung Voraussetzung!

Die Details zur Anmeldung zur Sportmotorischen Eignung entnehmen Sie bitte folgender Seite:
Informationen zur Anmeldung zur sportmotorischen Eignung

Die sportmotorische Eignung für die Unterstufe findet am 16. Jänner 2023, um 13:30 Uhr statt.
Die sportmotorische Eignung für die Oberstufe findet um 17. Jänner 2023, um 13:30 Uhr statt.

Als Hilfestellung für Ihr Kind entnehmen Sie bitte detaillierte Informationen dem Bereich zur Sportmotorischen Eignung.

Digitalisierung

Die Schulgemeinschaft am BRG Kremszeile nimmt ab dem SJ 2021/22 am 8-Punkte-Plan der „Digitalen Schule“ teil. Dies bedeutet einen Digitalisierungsschub auf vielen Ebenen:

  • Verstärkter Einsatz digitaler Elemente in allen Unterrichtsfächern
  • Single-Sign-On-Lösungen für SchülerInnen und Lehrpersonen
  • verbesserte digitale Infrastruktur in der Schule
  • verpflichtende digitale Endgeräte (Laptop) für alle SchülerInnen der 1. Klasse (Kostenteilung zwischen Bund und Eltern) werden gesammelt angeschafft

zuletzt aktualisiert: November 2022