Autorenlesung mit Hannes Hörndler
von Mag. Daniela Köllersberger Am 15. September 2023 haben sich die 2. Klassen gestaffelt im Mehrzwecksaal eingefunden, um den niederösterreichischen Autor Hannes Hörndler kennen zu lernen. Dieser sympathische Autor aus der Nähe von Amstetten konnte mit seiner natürlichen und menschlichen Art die Schüler:innen sofort in seinen Bann ziehen. Spätestens als er erzählte, dass er im […]
Einladung zum Maturaball 2023
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler! Wir, die 8. Klassen des BRG Kremszeile, veranstalten am 30. September 2023 im Kloster UND unseren Maturaball und erlauben uns, Sie herzlich einzuladen! Dazu lautet das diesjährige Ballthema: »Don’t Stop Us Now – This is the Time of Our Lives«. Es erwartet Sie ein […]
Lerne deine Klasse und Schulstadt (besser) kennen
Beginnend bei den Beeten der Essbaren Schule und gemeinsamem Naschen von den Früchten und dem Besuch des Schwarzen Platzes erkundete die 1CN gemeinsam mit Prof. Forstreiter und Prof. Eder Anna den Weg zum Bahnhof. Wir besichtigten anschließend verschiedene Sehenswürdigkeiten und Kirchen von Krems, dazu gab es Anekdoten von Prof. Forstreiter zum Beispiel zu den Dreharbeiten […]
Neuerscheinungen und Mangas in der Bibliothek!
von Mag. Daniela Köllersberger Die Sommerzeit wurde genützt, um Bereiche der Bibliothek aufzufrischen. Neue Bücher verleihen der Bibliothek einen Frischekick. Neben Jugendromanen (z.B. „One of us is lying“, „Play“, „Operation 5 Minus“) finden sich auch Graphic Novels („Gejagt“, „Woyzeck“, „Knock out!“), die auf unserem Tisch der Neuerscheinungen liegen. Besondere Freude macht uns die Gründung des […]
Fulminanter Abschluss der Bühnenspielgruppe
Am Donnerstag, 15. Juni 2023 durfte die Bühnenspielgruppe zeigen, woran sie im 2. Semester gearbeitet hat. Eine Gruppe entwickelte ganz eigenständig das Theaterstück „Zwischen den Welten“, bei dem eine Hauptdarstellerin von Welt zu Welt springt und auf unterschiedlichste Gestalten und Situationen trifft. Schließlich entsteht eine Freundschaft zu einer Figur aus einer anderen Welt und zu […]
3D-Druck – Do it yourself
Im Zuge der beiden Unterrichtsfächer Informatik und Medieninformatik setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 4BI Klasse heuer mit dem Thema 3D-Druck auseinander. In der freien Software TinkerCAD wurden Schlüsselanhänger für Einkaufswagen designed und mit Hilfe von Prusa Mini 3D-Druckern vor Ort im PC-Labor selbstständig gefertigt. Im Anschluss konnten die Jugendlichen ihre Kreativität bei freien […]
3AI auf der „Let’s Tech Wien“
Am 19. Juni 2023 besuchte die 3AI-Klasse unter Leitung von Prof. Maurer und Prof. Schwarzinger im Zuge des Informatik-Unterrichts die Veranstaltung Let’s Tech in Wien. Im Haus der Ingenieure wurden vom Österreichischen Verband der Elektrotechnik (OVE) Einblicke in die Bereiche Robotik und Künstliche Intelligenz geboten. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dazu an Ständen informieren […]
Erfolgreiche Titelverteidigung bei der Laufolympiade
Über tolle Erfolge konnte sich das BRG Kremszeile bei der diesjährigen Laufolympiade freuen. Es gab traditionell die Bewerbe über 60m und 600m, zum Kräftemessen kamen viele Schulen aus ganz Niederösterreich nach Krems. Die Schülerinnen und Schüler des BRG Kremszeile konnten bei traumhaften, sommerlichen Bedingungen insgesamt 11 Medaillen gewinnen, davon 5 mal Gold, 4 mal Silber […]
Erfolgreiche Saison für unsere Fußballer
Die U13 Fußball-Auswahl des BRG Kremszeile stürmte wieder einmal ins Landefinale der Niederösterreichischen Fußball Schülerliga. Unter mehr als 170 Schulen schaffte man somit den Einzug in die Top 4 des Landes. Nach dem Bezirksmeisterstitel im Herbst 2022 waren auch drei landesweite Runden kein Hindernis für den Finaleinzug. Beim Finaltag in Herzogenburg am 31. Mai 2023 […]
Kleine und Große arbeiten mit DIGICASE – Kooperation mit Volksschule
Am Mittwoch, 7. Juni 2023 besuchte die Klasse 2AI mit ihrem Klassenvorstand Prof. Köllersberger für zwei Schulstunden die 3. Klasse der Praxisvolksschule in der Mitterau, um den DIGICASE-Koffer im Rahmen der e-Education zu testen. In diesem sind sowohl analoge als auch digitale Inhalte enthalten, die einerseits auf Digitalisierung vorbereiten und andererseits analoges Denken miteinbeziehen sollen. […]