Eamus per Carnuntum!
Am Dienstag, 23.5.2023 konnten die Klassen 2ABI mit ihren Geschichteprofessorinnen Maier-Rosenmayr und Köllersberger die römischen Ausgrabungen und Rekonstruktionsbauten in Carnuntum bewundern und besichtigen. Neben dem Amphitheater, das fast die Größe des Kolosseums in Rom einnahm, konnten auch die Überreste einer Therme während eines Spaziergangs begutachtet werden. In Carnuntum selbst fanden die Schülerinnen und Schüler es […]
Laufen gegen Krebs
Am Dienstag den 18. April 2023 liefen ein Großteil der Oberstufe, einige Klassen der Unterstufe sowie einige Lehrpersonen für den guten Zweck. Bei der Charity-Veranstaltung „Laufen gegen Krebs“ musste man 2,4 km (bzw. 1,6 km für die Unterstufe) auf einer beliebigen Strecke zurücklegen. Das Tempo oder gar die Platzierung waren hierbei egal – jede/r konnte […]
Spendenprojekt der 4DN
Wie im letzten Jahr entschied sich die 4DN mit ihrer Klassenvorständin, Prof. Loinig, das Caritas Projekt “Schenken mit Sinn” zu unterstützen. Im Advent und im Januar des neuen Jahres wurden die Spenden gesammelt. Zuvor wurde in GWK der Sinn der Hilfe zur Selbsthilfe im peripheren Süden besprochen. Die vielen kleinen Spenden der SchülerInnen und LehrerInnen […]
Mauthausen
Am Dienstag, 24.1.2023, fuhren die Klassen 4BI und 4ES unter der Begleitung ihrer Geschichtsprofessorinnen Bauer-Pauderer und Köllersberger zum Konzentrationslager Mauthausen. Dieses wurde nach dem „Anschluss“ Österreichs als Standort für ein Konzentrationslager gewählt. Im August 1938 kamen die ersten Häftlinge aus dem KZ Dachau, die ihres Namens und ihrer Identität beraubt wurden und nun eine Nummer […]
Naschen „fair-ändert“ die Welt
Ein großartiges Ergebnis erzielte auch heuer die Beteiligung unserer Schule an der Jugendaktion von Missio. Mitte Oktober wurden im Klimagarten fair gehandelte Schokopralinen zum Verkauf angeboten, die sich schon in vergangenen Jahren großer Beliebtheit erfreuten. Neu im Sortiment waren die „Happy Blue Chips“, hergestellt aus einer seltenen Kartoffelsorte aus den Anden. Durch den Verkauf der […]
Besuch bei Fanny vom Galgenberg
Am 28.9.2022 fuhren die Klassen 2A und 2B mit ihren Geschichtslehrerinnen Prof. Mayer-Rosenmayer und Prof. Köllersberger mit dem Autobus nach Stratzing. Herr Steinmetz begrüßte uns freundlich und wir besichtigten gemeinsam den Eiszeitwanderweg, wo wir Interessantes über das Leben der Menschen vor vielen tausend Jahren erfahren konnten. So gab es z.B. bei einem Wildtier keine Abfälle, […]
8C im Landesgericht Krems
Am 4.10.2022 besuchte die 8C Klasse im Rahmen des Geschichteunterrichtes, das Landesgericht Krems. Mag. Ferdinand Schuster, der Vizepräsident des Landesgerichtes, brachte eine kurze Einführung in das österreichische Gerichtswesen und ermöglichte den Besuch des großen Schwurgerichtssaales. Anschließend konnten die SchülerInnen einer Gerichtsverhandlung, wo junge Erwachsene des schweren Raubes und Suchtgiftdeliktes angeklagt waren, beiwohnen. Die Urteilsverkündung war […]
Florian Freistetter am BRG Kremszeile
Im Rahmen der NAWI-Projekttage durfte die 6BN des BRG Kremszeile einem Vortrag des Science-Busters, Wissenschaftskommunikators und Astronomen Dr. Florian Freistetter über die Entstehung der Sterne und der chemischen Elemente lauschen. Nach dem Vortrag durften die Schüler und Schülerinnen, sowie die Physiklehrer Mag. Patrik Haider und MMag. Matthias Kittel von der Waffel kosten, die Florian Freistetter […]
3DN auf dem Planetenweg
Das Universum ist unvorstellbar groß. Wir können so große Entfernungen nicht begreifen, denn es übertrifft unser Vorstellungsvermögen. Aber trotzdem wollen wir es verstehen, denn das liegt schließlich in der Natur des Menschen. Genau deshalb setzten sich die SchülerInnen der 3DN mit ihren Lehrkräften Prof. Fürtler und Prof. Rauch mit diesem Thema auseinander, um wenigstens eine […]
Spendenprojekt der 3DN
Als uns im November klar wurde, dass wohl leider wieder kein gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst aufgrund von Covid 19 stattfinden würde, wo traditionell für die Caritas gesammelt wird, kam der 3DN mit ihrer Klassenvorständin und der Religionslehrerin die Idee ein Spendenprojekt im Advent im kleinen Rahmen zu starten. Sowohl in GWK als auch im katholischen Religionsunterricht sprachen […]