Eamus per Carnuntum!

Am Dienstag, 23.5.2023 konnten die Klassen 2ABI mit ihren Geschichteprofessorinnen Maier-Rosenmayr und Köllersberger die römischen Ausgrabungen und Rekonstruktionsbauten in Carnuntum bewundern und besichtigen. Neben dem Amphitheater, das fast die Größe des Kolosseums in Rom einnahm, konnten auch die Überreste einer Therme während eines Spaziergangs begutachtet werden. In Carnuntum selbst fanden die Schülerinnen und Schüler es […]

Mauthausen

Am Dienstag, 24.1.2023, fuhren die Klassen 4BI und 4ES unter der Begleitung ihrer Geschichtsprofessorinnen Bauer-Pauderer und Köllersberger zum Konzentrationslager Mauthausen. Dieses wurde nach dem „Anschluss“ Österreichs als Standort für ein Konzentrationslager gewählt. Im August 1938 kamen die ersten Häftlinge aus dem KZ Dachau, die ihres Namens und ihrer Identität beraubt wurden und nun eine Nummer […]

Besuch bei Fanny vom Galgenberg

Am 28.9.2022 fuhren die Klassen 2A und 2B mit ihren Geschichtslehrerinnen Prof. Mayer-Rosenmayer und Prof. Köllersberger mit dem Autobus nach Stratzing. Herr Steinmetz begrüßte uns freundlich und wir besichtigten gemeinsam den Eiszeitwanderweg, wo wir Interessantes über das Leben der Menschen vor vielen tausend Jahren erfahren konnten. So gab es z.B. bei einem Wildtier keine Abfälle, […]

8C im Landesgericht Krems

Am 4.10.2022 besuchte die 8C Klasse im Rahmen des Geschichteunterrichtes, das Landesgericht Krems. Mag. Ferdinand Schuster, der Vizepräsident des Landesgerichtes, brachte eine kurze Einführung in das österreichische Gerichtswesen und ermöglichte den Besuch des großen Schwurgerichtssaales. Anschließend konnten die SchülerInnen einer Gerichtsverhandlung, wo junge Erwachsene des schweren Raubes und Suchtgiftdeliktes angeklagt waren, beiwohnen. Die Urteilsverkündung war […]

Eiszeitwanderung 2AI und 2CN

Am Dienstag, den 21.9.2021 trafen wir uns, die Klasse 2AI und die Klasse 2CN, schon um 7:10 Uhr mit Prof. Groiss, Prof. Walzer und Prof. Köllersberger, die diesen Tag organisiert hatte, am Bahnhof in Krems. Nach dem Gurgeltest ging es mit dem Bus nach Stratzing weiter. Wir starteten beim Tennisplatz außerhalb von Stratzing, dort trafen […]

Mauthausen

von Lukas Adam, 4FS Wenn man dir den Begriff „Mauthausen“ nennt, verbindest du diesen wahrscheinlich mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Das ist auch der Ort, den die vierten Klassen der BRG Kremszeile Unterstufe jährlich besuchen. Auch meine Klasse ist dieses Jahr nach Mauthausen gefahren und wir waren auf so einiges gefasst und trotzdem war der Aufenthalt […]

Klassenzimmer-Theater Ghandi

Am 7.10.2020 fuhren ausnahmsweise nicht Schülerinnen und Schüler ins Theater, sondern das Theater kam an die Schule! Im Rahmen des sogenannten Klassenzimmertheaters der Theaterwerkstatt des NÖ Landestheaters erlebten die 6Ai/n und die 6Cs das Einpersonen-Stück „Ghandi – Der schmale Grat“, das sich mit Leben, Wirken und Tod von Mahatma Ghandi auseinandersetzt. Besonderes Augenmerk wurde in […]

2. Klassen auf dem Eiszeitwanderweg

Die 2A und 2B Klasse absolvierten am 23. September einen Lehrausgang im Fach GSK und Politische Bildung zum Eiszeitwanderweg nach Stratzing. Passend zum Unterrichtsstoff wurde ihnen die Lebensweise in der Altsteinzeit von Herrn Steinmetz in sehr anschaulicher Weise vorgeführt. Die SchülerInnen erfuhren, dass das Donaubett viel höher verlief und die Fanny vom Galgenberg hier gefunden […]

Gegen das Vergessen

Zeitzeugin der 2. Generation im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen Wie schafft man es, 150 SchülerInnen im anspruchsvollen Alter von 13-14 Jahren mit einem Vortrag so zu beeindrucken, dass absolute Ruhe und Aufmerksamkeit herrscht und das über einen Zeitraum von über 1 ½ Stunden? Die spannende und packende Lebensgeschichte eines KZ-Häftlings – […]

Exkursion in das ehemalige KZ Mauthausen

Am 22. 01. 2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4CN und der 4EN des BRG Kremszeile auf Initiative der GSKPB-Lehrkräfte Mag. Daniela Köllersberger und Mag. Paul Koch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Ziel war es, den SchülerInnen ein tiefer gehendes Verständnis von dem unmenschlichen System der Konzentrationslager zu verdeutlichen. Die beiden Klassen wurden in drei Gruppen […]