Die Ö3 Wundertüten-Challenge

Gemeinsam mit 6000 anderen Schulen nahmen wir bis jetzt schon zweimal an der „Ö3-Wundertüten“-Aktion teil. Bei dieser großen Gemeinschaftsaktion geht es darum, dass möglichst viele Schulen im Land möglichst viele nicht mehr benutzte Handys einsammeln. Die Handys werden dann umweltgerecht verwertet und bringen Spendengeld für Kinder und Jugendliche in Notlagen.

FAIRTRADE Oster- und Weihnachtsmarkt

Da wir eine FAIRTRADE Schule sind, ist es uns ein großes Anliegen, FAIRTRADE nicht nur im Unterricht zu behandeln, sondern auch unterschiedliche Aktionen zu diesem Thema zu setzen. Im Schuljahr 2020/21 veranstaltete unsere Schule unter der Initiative der beiden Kolleginnen Andrea Buhr und Iris Lausch einen FAIRTRADE Ostermarkt. Im Schuljahr 2021/22 organisierten wir einen FAIRTRADE […]

Für die Menschen aus der Ukraine

Muffinverkauf und Sachspenden Seit einigen Wochen herrscht in Europa ein Krieg, der unsagbares Leid und große Not verursacht. Das macht betroffen und hilflos. Ein Weg aus dieser Ohnmacht heraus ist, sich für die betroffenen Menschen einzusetzen, und das haben wir an unserer Schule gemacht. Die 1. und 6. Klassen haben im Zuge des Projekts „Minis […]

Ein großes Herz für Tiere

Während des Lockdowns im Winter hatten die drei Mädchden Sophia Eichinger, Denise Krenn und Larissa Freistetter, alle Schülerinnen der Klasse 1DN, den Gedanken, dass auch die Tiere unter den vielen Corona-Maßnahmen leiden könnten. Sie nahmen die Sache in die Hand und sammelten mit Hilfe der ganzen Klasse € 330,20 an Spendengeld für das Tierheim Krems. […]

Bilder für die Menschenrechte

Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums von Amnesty International wurden SchülerInnen jeden Alters und jeden Schultyps dazu eingeladen, einen Artikel der Menschenrechtserklärung zeichnerisch zu gestalten. Die gesamte 3EN hat sich im Religionsunterricht mit dem Thema Menschenrechte beschäftigt, an diesem österreichweiten Bewerb teilgenommen und ihre Bilder eingeschickt. Von über 400 Einsendungen wurden die kreativsten Zeichnungen zu den […]