Search
Search

13. Mai 2025

Faire Wochen 2025 machten Station in Krems

„Was macht die Banane fair?“ - Südwind-Workshop am BRG Kremszeile

von Christina Schafhauser

Die Banane ist das meist konsumierte Frischobst der Erde, doch über ihren Anbau und ihre Ernte wissen wir KonsumentInnen oft wenig. Daher machten sich die SchülerInnen der 3CN Klasse gemeinsam mit der Südwind-Referentin Lena Dege-Barron der Banane auf die Spur und beleuchteten die unbekannten Seiten des Bananenanbaus.

Im Workshop wurde auf die Machtverhältnisse zwischen globalem Süden und Norden eingegangen und die Reise der Banane vom Anbau, Ernte, Arbeitsbedingungen bis hin zum Verkauf begleitet. Mit interaktiven Stationen wurde einige neue und auch überraschende Informationen gesammelt. Bananenhände wiegen 40-60kg, wirken stimmungsaufhellend und die Schale wirkt sogar gegen Kopfschmerzen. Es gibt sogar eine ungenießbare Textilbanane, deren Blattfasern zur Papier- und Stofferzeugung verwendet werden. Vielleicht besucht ja auch jemand eines, der zahlreichen Bananenmuseen.

Die SchülerInnen sammelten eigene Ideen, wie wir alle uns für ein sozial gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem einsetzen können. Regionale Lebensmittel, kurze Transportwege und sorgsamer Umgang mit Ressourcen wie Lebensmittel haltbar zu machen, statt zu verschwenden, waren einige der Ideen der Jugendlichen. Während des Workshops verkosteten die Workshop-TeilnehmerInnen selbst Bananen aus fairem Handel. Und die Jugendlichen waren sich einig: Fair schmeckt besser!

Kurz vor Abschluss des Workshops stattete uns auch Gemeinderat Mert Özsecgin in Vertretung des Bürgermeisters einen Besuch ab um sich von den Ergebnissen selbst ein Bild zu machen.