ziele am brg kremszeile
für alle schulischen Anforderungen und zur privaten Nutzung. Alle von uns empfohlenen Produkte stehen auch nach der Schullaufbahn kostenlos zur Verfügung.
vermitteln und keine Produktschulung bzw. -bindung für später kostenpflichtige Produkte betreiben (z.B. Textverarbeitung mit LibreOffice Writer statt MS-
statt Direkteinstieg in den Beruf als typischer Werdegang eines AHS-Maturanten. Eine breite, offene digitale Bildung schafft beste Voraussetzungen für ein späteres Berufsleben.
als Schule wahrnehmen. Wir wollen nicht nur über den Wert von Freiheit und Datenschutz reden, sondern diese Haltung aktiv vorleben und als Standard setzen.
Als Visionär und Vorreiter in Österreich zeigen wir am BRG Kremszeile bereits seit 2008, dass Unterricht in gleicher oder sogar höherer Qualität mit freier Open Source Software möglich ist.
In manchen europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, …) ist Software von Microsoft und Google mittlerweile sogar ganz oder teilweise an Schulen verboten. Mit Grund ist ein gestiegenes Datenschutz-Bewusstsein in Europa, das im Kontrast zu überwachungskapitalistischen Konzernen aus den USA steht (siehe u.a. mehrere erfolgreiche Klagen des Österreichischen Datenschutz-Aktivisten Max Schrems).
Das BMBWF bietet folgende Plattformen für den Unterricht an, welche allesamt frei und Open Source sind:
- Lernplattform eduvidual.at (statt Bürosoftware MS-Teams)
- eduthek als freier Ressourcenpool (Open Educational Ressources)
- next-exam zur Durchführung von digitalen Prüfungen
- Bildungsportal als Single-Sign-On Lösung
Das digitale Konzept an unserer Schule ist mit dem eEducation Expert+ Gütesiegel prämiert.