von Kerstin Loinig
Im Mai beschäftigte sich die 3DN im GWB Unterricht mit der Raumordnung und Raumplanung. Was auf den ersten Blick eher abstrakt klingt, wird konkret, wenn es um Fragestellungen geht wie: Was ist eigentlich ein Kataster? Darf ich auf jedem Grundstück ein Haus bauen? Ist es mir erlaubt, falls eine Baulandwidmung vorliegt, mein Traumhaus so bauen wie ich will oder gibt es Vorschriften zu beachten? Und, gerade in unserer Umgebung auf Grund der Flüsse besonders relevant: Was sind Gefahrenzonenpläne und was gilt es da zu beachten?
Als Abrundung durften wir den Leiter des Amts für Eich- und Vermessungswesen, DI Michael Kistenich, Anfang Juni in einer GWB-Stunde begrüßen, der den SchülerInnen weitere interessante Einblicke in dieses Thema gab.