Informatik

Unsere Philosophie

  • Informatik als 4. Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen lernen
  • Medienkompetenz erwerben und Computer selbstständig zur Problemlösung einsetzen
  • Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen IT-Systemen vertraut machen
  • Freie Software, möglichst unabhängig von Plattformen, nützen

Bildungsangebot

  • Durchgehender Informatik-Unterricht von der 1. bis zur 8. Klasse
  • Informatik in Verbindung mit erhöhter Stundenanzahl in Sprachen (Deutsch, Business English), kreativen Fächern (Bildnerische Erziehung, Medienlabor) und Wirtschaft
  • Schwerpunkte in der Unterstufe:
    10-Finger System, Internet & Web 2.0, Office, Bild- und Audio- bearbeitung, Hard- und Software, Einstieg in die Programmierung
  • Schwerpunkte in der Oberstufe:
    Webdesign und -programmierung, Netzwerktechnik, Videoschnitt, Security, Raspberry PI, Linux als Betriebssystem, IT-Recht
  • Zusätzlich in der 4. Klasse das Fach Medieninformatik im Team-Teaching (Bildnerische Erziehung / Informatik)
  • PC-Labor mit Fächerkombination Informatik und Physik

Infrastruktur

  • Zwei Informatik-Säle mit 25 bzw. 28 Arbeitsplätzen
  • PC-Labor mit 14 Arbeitsplätzen
  • Informatik Oberstufen-Klassen mit interaktivem Lehrer-Tablet
  • Eigener USB-Stick mit kostenlosem Betriebssystem und allen Programmen, die im Unterricht benötigt werden. Mit diesem USB-Stick können alle Rechner – auch zu Hause – gestartet werden.

Kontakt: MMag. Rene Schwarzinger, E-Mail: informatik@brg-kremszeile.ac.at

Download als PDF, zuletzt aktualisiert: Oktober 2014