19 Tipps für erfolgreiches Lernen:
- Beim Lernen möglichst abwechseln.
- Gliedere den Stoff durch Unterstreiche.
- Mache nicht Verschiedenes auf einmal.
- Halte dich in allen Fächern fit.
- Versuche die Prüfungssituation möglichst zu Hause nachzuahmen.
- Mehrmals kurz hintereinander lernen bringt mehr als einmal lang.
- An kleinen Erfolgen wächst der Mut.
- Ordnung am Arbeitsplatz!
- Hintergrundreize (Musik, Fernseher) werden leicht zu Störreizen.
- Ein Problemzettel hält während des Lernens Gedanken fest, die dich sonst ablenken.
- Eine gute Mitschrift erspart Lernzeit.
- In einer Prüfung wird dein Wissen gepr�ft, nicht dein Wert.
- Setze möglichst viele Sinne ein.
- Entspanne dich kurz vor dem Lernen.
- Halte dich durch Pausen frisch.
- Sei erfinderisch bei der Lernweise.
- Konzentration heißt: Das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden können.
- Schalte Störungen aus: zu wenig Schlaf, zu wenig Freizeit, zu viel Programm.
- Bei persönlichen Problemen hilft keine Lerntechnik, sondern nur eine Problemlösung.
STOPP – die Zauberformel:
ST | –> | Stärke die Lernlust durch Belohnungen! |
O | –> | Ordne den Lernstoff! |
PP | –> | Plane ein Lernprogramm. |
Prüfe das „Wie“ und „Was“ des Lernens.
Aus: Dr. Franz Sedlak: „Lerne gerne“, BMBWK, Schulpsychologie und Bildungsberatung