Mathematik

Schwierig erscheinende Dinge sind oft die spannendsten

Das Schulfach Mathematik ist nicht unbedingt für seine Beliebtheit bei SchülerInnen bekannt.

Mathematik hat aber viel mit Verstehen, Begründen, Vermuten, Hinterfragen oder Formulieren zu tun. Sie sollte viel stärker als Prozess verstanden werden. Allzu oft würden Rechenvorgänge lediglich als eine „Sammlung von Formeln und Rezepten“ verstanden, in die einfach verschiedene Zahlen eingesetzt werden müssten.

Moderner Unterricht: Verstehen leicht(er) gemacht

Das Ziel eines modernen Mathematikunterrichts ist es, den SchülerInnen die Zusammenhänge näher zu bringen und die Theorie nicht immer als fertiges Paket zu präsentieren.

Viele kleinere Theorieteile lassen sich von den SchülerInnen bei geeigneten Aufgabenstellungen selbstständig entdecken. Durch diesen „genetisch“ orientierten Zugang kann die Einsicht erhöht werden, dass die größeren abstrakteren Theorieteile doch zu etwas gut sind.

Neben diesem Verständnis für Mathematik als Prozess, bietet ein moderner Mathematikunterricht auch ein etwas ausgewogeneres Verhältnis zwischen leichten Standardaufgaben und den realitätsnahen, schwierigeren Aufgaben.