Neue Gesichtspunkte unter einem traditionellen Oberbegriff
Das Fach Geographie und Wirtschaftskunde wird sehr oft noch mit der herkömmlichen Länderkunde verwechselt, die stereotyp Kontinent für Kontinent mit den wichtigsten Staaten nach Gesichtspunkten von Landschaften, Flüssen, Klima, Hauptsiedlungen, Bevölkerung, Wirtschaftszweigen etc. darstellt. Von diesem rein beschreibenden Schema ist das Fach freilich schon seit eineinhalb Generationen abgerückt.
Vielmehr versucht es, thematisch orientiert, Wechselwirkungen in naturräumlichen Gegebenheiten und deren Veränderungen durch den wirtschaftenden Menschen zu erklären. Dabei werden auch ökologische Folgen diskutiert. Zudem werden soziale, kulturelle und ökonomische Zusammenhänge und Entwicklungen in die Betrachtungen einbezogen. Natürlich werden dabei auch topographische Kenntnisse vermittelt.
Schwerpunkt Wirtschaft
Ganz wesentlich sind verschiedene wirtschaftliche Gesichtspunkte – etwa Wirtschaftssysteme, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsorganisationen, Betriebs- und Volkswirtschaft, Geldwesen etc. So wird der Grundstein für ein zeitgemäßes wirtschaftliches Verständnis gelegt und wirtschaftliches Denken und Handeln angeregt.