Eloquenz als Schlüssel zum Erfolg
Der Deutschunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erwerb von Grundfertigkeiten für alltägliche Situationen, Studium und Beruf:
Sprache wird als Grundlage von Beziehungen, als Trägerin von Sachinformation oder als Gestaltungsmittel analysiert und vielfältig trainiert, wobei der Kreativität der Schüler/innen breiter Raum gegeben wird.
Der Deutschunterricht bietet Einblicke in die Struktur und Funktion der Muttersprache und soll einen möglichst fehlerfreien Sprachgebrauch ermöglichen.
Besonders im Deutschunterricht können Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht und Beziehungen und Interessen wahrgenommen werden, was zu einer gesteigerten Reflexionsfähigkeit und Sozialkompetenz führt.
Sprache und Ästhetik
Einblicke in Struktur, Funktion und Geschichte der Muttersprache verstärken das Bewusstsein von der Vielfalt der Sprachen und ermöglichen die Beurteilung von Texten nach ästhetischen Merkmalen.
Die Schüler erhalten einen Überblick über die deutschsprachige Literatur im Kontext der Weltliteratur und können so ihre persönlichen Literaturvorlieben entwickeln. Sie lernen Medien, Medientexte und deren Wirkung zu verstehen und als Gestaltungsmittel kreativ einzusetzen.