Englisch

„The language on which the sun does not set, whose users never sleep“

(Quirk in Gnutzmann 1999, 157)

Das angeführte Zitat von dem englischen Sprachwissenschaftler Randolph Quirk unterstreicht die Bedeutung von Englisch als Weltsprache.

Weltweit sind es mehr als 375 Million Menschen, die Englisch als Muttersprache haben, 375 Millionen Menschen verwenden Englisch als Zweitsprache und erst recht interessant, über 750 Million Menschen lernen und benutzen Englisch als Fremdsprache, sei es in der Tourismusbranche, um im internationalen Wirtschaftsleben zu bestehen, an internationalen Forschungen teilnehmen zu können oder einfach nur um Small talk zu betreiben.

Diese Zahlen sprechen für sich: Englisch ist in der Welt von heute nicht mehr wegzudenken und soll daher ein fixer Bestandteil fundierter Allgemeinbildung sein. So wird Englisch auch an unserer Schule als erste Fremdsprache unterrichtet.

Was wir bieten:

  • modernen Fremdsprachenunterricht
  • Förderung der im Lehrplan festgelegten 5 Fertigkeiten:
    • monologisch Sprechen
    • dialogisch Sprechen
    • Schreiben
    • Lesen (von kleinen Geschichten bis zu Werken der Weltliteratur)
    • Hören
  • Eintauchen in die Kultur und Landeskunde englischsprachiger Länder (Englisches Frühstück, Halloween Parties, E-Mail Projekte,…)
  • Projektwochen und Austausch mit NATIVE SPEAKERS, sogenannten Muttersprachlern
  • eine außerordentlich gut bestückte Fremdsprachenbibliothek
  • Theaterbesuche bzw. Filmvorführungen
  • Wahlpflichtfach „Business Englisch“ um unsere Schüler noch besser auf Studium oder Beruf vorzubereiten
  • Klassenteilungen (jeder einzelne Schüler bekommt somit mehr Aufmerksamkeit und Redezeit)
  • Sprachaufenthalte im Ausland (Wo lernt man die Sprache besser, als im Land selbst?)

BUSINESS ENGLISH

Seit dem Schuljahr 2008/09 wird am BG Rechte Kremszeile das Wahlpflichtfach Business English angeboten. Den SchülerInnen wird in diesem Fach ein Eintauchen in die Wirtschaftssprache Englisch bzw. in berufsorientiertes Englisch ermöglicht. Dieses neu-konzipierte Wahlpflichtfach ist somit eine wichtige Ergänzung zum Regelfach. Es wird zum Beispiel das Bewerbungsprozedere auf Englisch trainiert, einzelne Berufe, Betriebe, Gebiete werden präsentiert und Small talk wird geäbt. Die Inhalte können je nach Zukunftsplänen der Sch¨ler gewichtet werden.

Fixbestandteile des alljährlichen Unterrichtsgeschehens

AUTUMN SCHOOL DER 3. KLASSEN bzw. WINTER SCHOOL DER 6. KLASSEN

Eine Schulwoche lang, täglich sechs Stunden Englisch mit NATIVE SPEAKERS – das ist das Grundkonzept hinter der alljährlichen Autumn bzw. Winter School. In der von der Stafford House School of English mit Sitz in Canterbury durchgeführten Projektwoche können die Schüler bisher Gelerntes unter Beweis stellen, sowie den Wortschatz in kommunikativen Situationen vertiefen. Der Fun-Faktor ist hoch und dass wirklich auch viel gelernt wird, zeigt die sehenswerte Abschlusspräsentation von Sketches und Rollenspielen jeder Klasse.

ENGLISCHES THEATER FÜR DIE MITTELSTUFE UND OBERSTUFE

Jedes Schuljahr haben unsere Schüler die Möglichkeit eine Vorführung des Vienna English Theatre zu besuchen.

LANGUAGE ASSISTANTS

SprachassistentInnen arbeiten im Rahmen der Unterrichtsstunden mit den Klassenlehrern zusammen. Als Muttersprachler sollen sie die SchülerInnen noch mehr zum Sprechen motivieren und für englischsprachige Länder interessieren.

SPRACHWOCHEN im Ausland

Bei ausreichendem Interesse seitens der SchülerInnen werden Auslandsaufenthalte organisiert.