Bonjour à vous tous!
Der Eiffelturm und die Seine, der Camembert und das Baguette, Asterix und Zinedine Zidane, Chanel 5 und Champagner, die Concorde und die Tour de France – das alles ist Frankreich und noch vieles mehr.
Die französische Sprache hat ihre große Bedeutung im europäischen Sprachraum nach wie vor erhalten. Sie ist mit Englisch und Deutsch Arbeitssprache in der EU (im Agrarsektor sogar derzeit prioritär), Arbeitssprache bei internationalen Konferenzen des Roten Kreuzes, Brückensprache beim Erlernen romanischer Sprachen und nicht nur in Frankreich verwurzelt, sondern wird auch in Belgien, Luxemburg, Monaco, Korsika, in Teilen der Schweiz, in Nord-und Zentralafrika , Kanada und in Übersee als Muttersprache bzw. als Kommunikationsmittel verwendet (Frankophonie).
Daher wird Französisch als Fremdsprache in der Oberstufe alternativ zu Latein in beiden Schultypen mit je drei Wochenstunden als Trägerfach angeboten. Dazu kann „Französisch +“ mit einer Wochenstunde im ersten Lernjahr, das Wahlpflichtfach FRZ in der siebenten und/oder achten Klasse sowie ein Begabtenkurs mit zwei Wochenstunden von den SchülerInnen gewählt werden.
Der Unterricht wird nach dem neuen Lehrplan gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen praxisorientiert, handlungsorientiert und schülerorientiert abgehalten. Ziel des Unterrichtes ist das Beherrschen der vier Fertigkeiten (Hörverständnis, Leseverständnis, dialogisches und monologisches Sprechen, Schreiben) auf dem Niveau B1 nach dem GERS. D.h. der Schüler soll über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um sich in verschiedenen Alltagssituationen zurechtzufinden, sich altersadäquat in mündlicher und schriftlicher Form ausdrücken zu können, verschiedene Textsorten zu beherrschen und Sprachregister unterscheiden zu können.
Als zusätzliche Motivation besuchen wir alljährlich im 3. und 4. Lernjahr eine französische Theateraufführung, bieten in der 7.Klasse eine Sprachintensivwoche in Cannes an, sowie auf Wunsch eine Pariswoche und ermutigen unsere Schüler zur Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb und beim jährlichen Begabtenkurs („Pull-out“ Kurs).
Alors – bon courage et à bientot!!!!