Wer Latein lernt, hat mehr vom Leben
Im Lateinunterricht bieten ansprechend gestaltete Lehrbücher mit altersgemäßen Texten Informationen über das Alltagsleben der Römer, Geschichte und Mythologie. Weitere Lektüreschwerpunkte sind Lyrik, Epik, Komödien, Briefe, Reden, Staatstheorie, Grundlagen der Naturwissenschaften und Philosophie.
Die Attraktivität des Unterrichts wird durch Einzel- und Gruppenarbeiten am Computer gesteigert.
Mit Latein lernt man Sprache besser zu verstehen und bewusster, präziser und abwechslungsreicher zu gebrauchen. Damit erwirbt man ein grammatisches Grundlagenwissen, das einen Zugang zu fast allen europäischen Sprachen vermittelt. Die im Lateinunterricht erworbenen Vokabelkenntnisse erleichtern das Erlernen moderner Fremdsprachen, vor allem romanischer Sprachen wie Französich, Spanisch oder Italienisch erheblich.
Bekanntlich kommen auch über 50% der 400.000 Wörter der englischen Sprache direkt oder indirekt aus dem Lateinischen.
Nicht zuletzt ist ein erfolgreich absolvierter Lateinunterricht Voraussetzung für viele Studienrichtungen, darunter fast alle Sprachstudien,vergleichende Literaturwissenschaften, Geschichte, Archäologie, Theologie, Ius, Pharmarzie oder Medizin.